Wirtschafts empfang 2022

pattern-header

Gemeinsam bewegen

— Zukunft gestalten

Warum wir 2022 neu denken und gestalten
Der Wirtschaftsempfang 2022 wird etwas ganz Besonderes. Zwei Jahre mussten wir aussetzen und befinden uns nach wie vor in sehr herausfordernden Zeiten. Zeiten, in denen es vor allem darum geht, zusammenzuhalten und mutig voranzugehen, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Daher möchten wir das Konzept des Wirtschaftsempfangs neu denken.

So steht dieses Jahr im Vordergrund, was wir in der Region gemeinsam geschaffen haben, wer dahintersteckt und welche Wege die Zukunft für uns bereithält. Wir möchten aktivieren, emotionalisieren und uns vor allem bei allen bedanken. Mit kurzweiligen und lebendigen Inhalten, neuen Formaten und einem unvergesslichen Abend — als Rückblick, zur Vernetzung und als Neuanfang.

Der W22 Gala Abend — auf gemeinsam Bewegtes zurückblicken, vernetzen, genießen, Neues beginnen.

 

Am 20. Juli 2022
Ab 18:30 Uhr

Im Waitzinger Keller
Schlierseer Straße 16
83714 Miesbach

Gestaltung

— Gala Abend W22

Freuen Sie sich auf…

18.30 Uhr

Sektempfang

19.00 Uhr

Begrüßung
Olaf von Löwis of Menar | Landrat des Landkreises Miesbach

Rückblicke & Neuanfang
Alexander Schmid | Geschäftsführer der SMG Standortmarketing-
Gesellschaft Landkreis Miesbach mbH

Die neue REO
Podiumsrunde

19.30 Uhr

Keynote Speaker
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher
„Der Milliarden Joker – was Unternehmen und Organisationen
zum Klimaschutz jetzt beitragen können“

20.00 Uhr

Verleihung des Ehrenpreises
für besonderes Engagement

20.30 Uhr

Gemeinschaft & Kulinarik
Gespräche, Netzwerken und regionale Köstlichkeiten

Es führt Sie durch den Abend
Anton Stetter | Vorstandsvorsitzender Unternehmerverband Landkreis Miesbach e.V.P

patterm-trenner

Unsere Sponsoren

— die diesen Abend unterstützen

wirtschaftsempfang-sponsoren-unternehmerverband-miesbach

UVM Unternehmerverband Landkreis Miesbach e.V.

Weil man gemeinsam einfach stärker ist

Der Unternehmerverband Landkreis Miesbach e.V. ist ein berufs- und branchenübergreifendes Netzwerk, das sich dafür einsetzt, die Region nachhaltig und verantwortungsbewusst zu entwickeln. Kern des Verbands sind die rund 200 Mitglieder, die sich aus Überzeugung für eine deutlichere Sichtbarkeit regionaler Produkte und Dienstleistungen sowie eine stärkere Wertschöpfung innerhalb des Landkreises engagieren. Mit seinem professionellen Netzwerk schafft der Unternehmerverband Landkreis Miesbach ein Forum und bietet lebendigen Austausch. Mitglieder haben dort die Chance, neue Geschäftspartner kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu Fach- und Führungskräften zu knüpfen.

wirtschaftsempfang-sponsoren-raiffeisenbank-oberland

Raiffeisenbank im Oberland eG

Echte Heimatverbundenheit zeigt sich im regionalen Engagement

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ lautet seit jeher das Prinzip der Raiffeisen- und Volksbanken. Diese Idee bestimmt bis heute unser Wirken und  Handeln. Und so gehört es zum Unternehmenskern, wirtschaftliches Denken mit verantwortungsvollem Handeln zu verbinden. Darum unterstützen wir, mit unserer Erfahrung und Leidenschaft, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele. Aus diesem Selbstverständnis heraus engagieren wir uns in vielfältiger Weise für das heimische Gemeinwohl. Denn unser Antrieb ist es, mit guten Ideen und gemeinnützigen Projekten, nachhaltig in unserer Region zu wirken.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Crowdfunding- und Spendenprojekte.

Damit Eingebettete Inhalte angezeigt werden können müssen diese zuerst akzeptiert werden.

Eingebettete Inhalte akzeptierenAlle Cookies akzeptieren

BRB Bayerische Regiobahn

Wir lieben, leben und bewegen das Oberland

Die BRB ist mehr als nur ein Zug, die BRB ist die Verbindung zur Heimat. Das Oberland ist auf ein attraktives, zuverlässiges und leistungsstarkes
Rückgrat im öffentlichen Verkehr angewiesen. Wir als BRB haben den Anspruch, unsere Betriebsqualität und Pünktlichkeit stetig zu erhöhen und aktiv zur Entlastung der Straßen und Parkplatzsituation beizutragen sowie die Standort- und Arbeitgeberattraktivität zu stärken. Dafür sind rund 280 Mitarbeitende Tag für Tag in unserem Netz Oberland für unsere Fahrgäste im Einsatz. Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Region setzen wir auf eine sichere, komfortable und umweltschonende Anreise und wollen dabei mitwirken, dass Mensch und Natur im Einklang leben können. Wir als BRB lieben, leben und bewegen das Oberland.

wirtschaftsempfang-sponsoren-kirinus

KIRINUS Alpenpark Klinik

Wohlfühlen, durchatmen, gesund werden

Zu einer optimalen Heilumgebung gehört mehr als gute Behandlungen und schöne Zimmer. Als Aushängeschild im Reha-Bereich für Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie sowie in der Psychosomatik spielt die Alpenpark Klinik in der obersten Liga. Hier trifft medizinische Exzellenz auf ein besonderes Ambiente und eine herausragende Kulinarik. Das ganzheitliche Behandlungskonzept der Klinik ermöglicht es, intensiv und individuell auf die Patientinnen und Patienten einzugehen und maßgeschneiderte Therapieansätze zu entwickeln, die die Heilung nachweislich fördern. Die KIRINUS Alpenpark Klinik gehört zur KIRINUS Health Gesundheitsgruppe, die von Familie Klitzsch in dritter Generation geführt wird.

wirtschaftsempfang-sponsoren-gmund-papier

Gmund Papier

Steht für die ökologische Herstellung einzigartiger Naturpapiere

Nachhaltigkeit und Innovation ist für Gmund Papier kein Trend, sondern Tradition. Seit 1829 fertigen wir mit ökologischen Verfahren, nachwachsenden
Rohstoffen und modernen Technologien exzellente Papiere, die in der ganzen Welt nachgefragt sind. Mehr als 100.000 Papiervarianten umfasst unser Portfolio, aus denen Verpackungen, Kataloge oder Lifestyle-Produkte gefertigt werden. In vierter Generation leitet Florian Kohler zusammen mit Herbert Eibach ein Team aus 130 Mitarbeitern, die sich jeden Tag aufs Neue dafür einsetzen, dass der Name Gmund Papier für das beste Papier der Welt steht.

wirtschaftsempfang-sponsoren-spreadwings

Spreadwings GmbH & Co. KG

Sei die Veränderung, die du dir wünschst

Wir – Julia Müller & Matteo Corona – unterstützen Unternehmen, Projekte und Organisationen dabei, ins Fliegen zu kommen. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir Visionen und Konzepte, wie die zukünftige Strategie, Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung, Recruiting, Vertrieb, Marketing und Design für eine erfolgreiche Zukunft aussieht. Hierbei gehen wir in die Tiefe und arbeiten am Herz des Unternehmens. Um von innen heraus zu wirken, sein volles Potential zu entfalten und sich zu einem stärkenbasierten und wertegeführten Unternehmen zu entwickeln. Wir freuen uns, auch den Wirtschaftsempfang 2022 dabei zu begleiten, neue Wege zu gehen und gemeinsam die Zukunft von morgen zu gestalten.

Damit Eingebettete Inhalte angezeigt werden können müssen diese zuerst akzeptiert werden.

Eingebettete Inhalte akzeptierenAlle Cookies akzeptieren

Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee

Weil’s um mehr als Geld geht

Als Mensch und Kund*in stehen Sie bei der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee im Mittelpunkt. Seit der Gründung 1835 prägt folgendes Prinzip unser Handeln: Wir machen uns stark für das, was wirklich zählt. Für unsere Kund*innen und deren Ziele. Hierbei bieten wir individuelle Lösungen, für eine chancenreiche Gesellschaft. Zudem sind wir Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb mit Leidenschaft. Wir machen uns stark für unsere Region, ihre Menschen und ihre Wirtschaft und wollen auch die Zukunft im Sinne unserer Kund*innen gestalten. Mit der jährlichen Innovationskonferenz für das Oberland, dem FIT Forum.Innovation.Transformation, stellt die Kreissparkasse ihr Netzwerk zur Verfügung und unterstützt die Weiterentwicklung des Landkreises.

Das Atelier Coworking GmbH

Coworking Space und Tagungsräume im Zentrum von Holzkirchen

pattern-trenner-02

Keynote Speaker

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher
ist einer der führenden Wirtschafts- und Systemwissenschaftler dieses Landes. Auf internationalem Parkett berät er Regierungen, Unternehmen, Verbände und NGOs. Er ist Professor und Botschafter für digitale Transformation an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und war Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz an der Universität Ulm (em.). Dort leitet er weiterhin das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n). Radermacher ist Preisträger des Robert-Jungk-Preises 2005 und seit 2010 Präsident des Senats der Wirtschaft e.V. Zudem ist er mehrfacher Autor und seit 2000 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Mitglied des Club of Rome und ein international gefragter Redner.

bild-swp_aktuell_suedwest-presse-ulm-volkmar-koenneke

Ehrenpreis

Dieses Jahr ein Preis für besonderes Engagement
handgeschmiedet in der traditionsreichen Schmiede Astner in Elbach von Thomas Kantenseder. Für ihn ist seine Berufung nicht nur das fachgerechte Bearbeiten von Metall, es ist für ihn die Erhaltung von Traditionen, neue Wege in der Metallgestaltung zu finden und eigene Stilrichtungen zu prägen. Mit viel Hingabe, langjähriger Erfahrung und Liebe zum Metall, hat er zusammen mit uns und den Spreadwings den diesjährigen Ehrenpreis als Einzelstück von Hand geschaffen. Mit diesem Unikat möchten wir unsere Wertschätzung und Dankbarkeit dafür ausdrücken, was die diesjährigen Preisträger für die Region geleistet haben.

wirtschaftsempfang-schmiede-astner

Kulinarik

Regionale Köstlichkeiten
Das Team vom Culinaria mit Margarethe Nirschl & Christian Maß sorgt zu unserem Wirtschaftsempfang 2022 mit Kreativität und Leidenschaft für das leibliche Wohl. Mit frischen, regionalen Zutaten aus der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland werden sie die vielen Facetten unserer Region geschmacklich aufbereiten.
Beim gemeinsamen Genießen bleibt auch Zeit und Raum zum Netzwerken und sich endlich einmal wieder persönlich auszutauschen. Seien Sie gespannt auf ein unvergessliches „culinarisches“ Erlebnis aus der Region!

03_culinaria_tafelspitz
pattern-trenner-03

Gastgeber

Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Impulse setzen, positive Entwicklungen vorantreiben und weiter stetig daran arbeiten, die Region als lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum zu entwickeln.n.
Dafür sind wir in vielfältigen Handlungsfeldern aktiv, stoßen Debatten an und setzen multidisziplinäre Projekte um. Auf diese Weise schließen wir Lücken in der Infrastruktur, vernetzen Menschen, schaffen Mehrwerte für die Region und finden neue Lösungen, die vielfältig wirken.

logo-smg

Die Standortmarketing-Gesellschaft für den Landkreis Miesbach ist Impulsgeber und Aktivator für Wirtschaft und Leben in unserer Region.

Projekt-Familie

logo-oberland-card
logo-oeko-modellregion
logo-servus-zukunft
logo-coworkation-alps
logo-ausbildungstour-2021
logo-oberlab
logo-fablab
Bildungs_Logo3
logo_5
logo-lag